• Home
  • Abstract
  • Gallery
  • Team
  • Social

Fuffzisch


"Brita wird erwachsen"

Fuffzisch

Rund um die Planung

(Info: Ergänzungen / Aktualisierungen werden gelb geschrieben)




[01.11.2024]

Hallo zusammen,
um sich die Frühstücksmarmelade nicht auf die Hand schmieren zu müssen, kann man im Park frische Brötchen vorbestellen.
Die werden zwar nicht an die Tür gebracht, aber dafür bin ich ja da...

Also: Wer will was für Samstag und/oder Sonntag haben?
Bitte zeitnah an mich (oder in die Gruppe) zurückmelden.
(p.s.: es gibt keinen Backofen im Haus, in dem man Teigwerk hätte selbst (auf-) backen könnte)

Fuffzisch



[30.10.2024]

Hallo zusammen,
hier schon mal die Koordinaten für unser Wochenende:

Ferienpark:
Am Kellerborn 1, 56814 Ediger-Eller

Link für Google-Maps

Haus (Nummer: 319)
Über den "blau gestrichelten" Weg gelangt man zum Haus. An jeder Wegegabelung sind Schilder angebracht, in welcher Richtung, welche Hausnummern liegen.

Wichtig: Das Haus hat nur drei Parkplätze, die jedoch schon durch das Geburtstagskind und das Orga-Logistik-Team belegt sind ;-)
Das Anfahren und Ausladen aller Gäste an das Haus ist durch die Parkleitung zwar erlaubt. Jedoch müssen "Gäste-Autos" nach dem Ausladen unbedingt auf dem großen Außenparkplatz geparkt werden.

Fuffzisch



[27.10.2024]

Hallo zusammen,
wir biegen auf die Zielgerade ein.

Die Mitbringliste füllt sich zwar so langsam, aber um dem "Indoor-Weihnachtsmarkt" noch etwas kitschiger aussehen zu lassen, bräuchten wir noch Deko. (Bitte nochmal in Kellern und auf Dachböden nachschauen und mir melden).

Beim Samstagsnachmittags-Programm gibt es neue Erkenntnisse:
1. Der Shuttle zum alten Bundesbankbunker fährt im November wohl doch nicht. Das bedeutet, wer dort hin möchte, kann die 1,5 km nur spazieren.
2. Die Reichsburg hat doch geöffnet und kann besichtigt werden.

Je nach Ziel fahren am Ferienpark unterschiedliche Busse los. Aber das können wir ja vor Ort noch entscheiden.

Die - IchBringeWasMitListe




So könnte der Plan aussehen: (Der sieht nur auf den ersten Blick minutiös aus, er soll nur eine Anhaltspunkt sein) Vorschläge erwünscht

Freitags - 15.11.2024

· 16:00 bis 17:00 - lockeres Eintrudeln

· 17:00 bis 19:00 - Lockeres Antrinken

· 19:00 bis OpenEnd - Lockeres Abendessen (im Haus)

· 20:00 bis OpenEnd - Verschärftes Weitertrinken


Samstags - 16.11.2024

· 05:30 bis 7:00 - Lockerer Frühsport mit Dany (optional)

· 08:30 bis Mittag - Frühstücksgammeln

 

· 12:00 - Abfahrt mit dem Bus nach Cochem (Ankunft Bahnhof 12:19)

 

· 12:19 - Fußmarsch zum Bundesbankbunker (25min)

· 13:00 - Beginn der Führung (40 min)

· 14:15 - Zurück am Bahnhof - Abzweig in die Altstadt

oder

· 12:19 - Fußmarsch zur Burg (25min)

· 13:00 - Beginn der Führung (40 min)

· 14:15 - Abzweig in die Altstadt

 

· 15:38 - Rückfahrt mit dem Bus (724) - Ankunft Ferienpark (15:59)

· 16:15 - Glühwein und Gesang

· 17:45 - Abmarsch zum Abendessen (500 m)

· 18:00 - Abendessen in Restaurant (bis 20:00 geöffnet)

  · Lunch-Karte

  · Pizza-Karte

· 21:30 - Rückkehr im Haus

· 21:31 – Openend - Absacker 1-n


Sonntags - 17.11.2024

· 8:30 - Mittags - Frühstücksgammeln

· Mittags - Aufräumen und Abfahrt


[19.10.2024]

Hallo zusammen,
in der "IchBringeWasMitListe" ist noch etwas Luft nach oben. Insbesondere bei den Getränken sieht es noch "trocken" für die zwei Tage aus. Es wäre schön, wenn es hier und bei anderen Dingen (die ich sicherlich vergessen habe) noch Sponsoren gibt.

Darüber hinaus gäbe es jetzt für den Samstag-Nachmittag ggf. eine Ausflungsmöglichkeit.
Der alte Bundesbankbunker in Cochem (andere Moselseite) bietet an "unserem" Samstag um 11:00 und 13:00 Führungen an (13 Euro). Diese dauern ca. 40 Minuten. Busse vom Ferienpark nach Cochem fahren alle 60min. (eine Fahrt 3,90 Euro) Anstatt zu Fuß (1,5 km), kann man auch mit einem Shuttlebus (eine Fahrt 3 Euro) ab dem Cochemer Bahnhof anreisen.

Von daher ist der Plan so, dass ihr "Dinge" die ihr beisteuern möchtet in der WhatsApp-Gruppe postet und ich die Liste dann (abends) aktualisiere

Die - IchBringeWasMitListe



[06.10.2024]

Da aus dem Outdoor-Weihnachtsmarkt im Wald ja leider nichts wird, gab es ein deutliches Votum für die "Indoor-Variante" am Samstag.

Apropos Indoor: Die Zeiten, in denen wir von Luft und Liebe lebten sind ja schon lange vorbei. Von daher geht es jetzt zur nächsten Herausforderung für die gesamte Gruppe.

Um die 2 Tage in der Cochemer Wildnis zu überleben haben wir zwar schon mal eine Hütte, aber der Kühschrank ist bislang noch leer. Von daher habe ich mal (laienhaft) eine Übersicht gebastelt, in der jeder gerne etwas dazu beitragen kann, dass wir nicht von Beeren und Moosen leben müssen.

Von daher ist der Plan so, dass ihr "Dinge" die ihr beisteuern möchtet in der WhatsApp-Gruppe postet und ich die Liste dann (abends) aktualisiere

Die - IchBringeWasMitListe



[10.09.2024]

Aktion „Weihnachtsmarkt“

Die Idee ist, einen spontanen Weihnachtsmarkt im Wald aufzubauen. Nichts Wildes bis nur ein wenig Deko und Musik, die im Dunkeln natürlich schon alleine super wirkt.

Die kleine Wanderung durch den Wald (befestigte Splitwege) sollte mit ihren 1,6 km kein Problem darstellen. Da Mitte November die Sonne gegen 17:00 untergeht, würden wir in die Dunkelheit marschieren. Taschen- und Stirnlampen sind daher notwendig. Auf Fackeln sollten wir verzichten, denn so ein Waldbrand kann teuer werden.


# Erste Herausforderung:

Auch muss ich zunächst mal in Cochem anrufen, wie wir die Nutzung „deklarieren“. Wir würden ja nur eine Stunde dort sein. Zwar gibt es dort Strom, aber wahrscheinlich nur, wenn man die Hütte ordnungsgemäß mietet. Auch für eine Schranke (900 m vor der Hütte) bräuchte man einen Schlüssel.


# Zweite Herausforderung:

Herausforderung bei der Aktion wäre, dass die Deko vorab schon „installiert“ sein muss und bei der (für Brita überraschenden) Ankunft bei der Hütte aus der Dunkelheit „mit einem Klick“ zur Geltung kommt. Hierzu müsste sich ein kleines, unauffälliges Aufbaukommando schon etwas früher mit einem Auto in Bewegung setzen.


# Dritte Herausforderung: Equipment

Toll wäre, wenn jemand Lichterketten mit Batterien zur Verfügung stellen könnte. Zur Not müssten wir Gläser mit Kerzen aufstellen und mit einer „Augen-zu-Pause für Brita“ schnellstmöglich anzünden

Weitere, schnell auf- und abbaubare Dinge wären

  • Weihnachtsbäume aus Pappe *)
  • „Großflächige“ Weihnachtsdeko
  • Kleiner tragbarer Bluetooth Lautsprecher
  • Weihnachtsmusik

# Vierte Herausforderung: Der Gühwein

Sofern wir keinen Strom bekommen, um diesen dort vor Ort zu erwärmen, müssten wir das mit Feuer machen. Das könnte funktionieren, wenn das Vorkommando schon eine erste Portion erwärmt und in Thermoskannen umfüllt.  

*) Wenn jemand größere Pappkartons > 100 cm auftreiben kann, würde ich diese grün anstreichen und mit Kugeln versehen

 


# Fünfte Herausforderung: Der Abbau

Sofern wir das Restaurant in der Wohnanlage nutzen wollen, sollten wir nicht zu spät zurück aufbrechen, denn der Laden schließt um 21:00. Daher sollte der Abbau des Weihnachtsmarktes ratzifatzi ablaufen und das Zeug gemeinsam in das Autos transportiert werden. Je nachdem ob wir an die Hütte heranfahren dürfen, wäre das natürlich kein Problem. Wenn nein, müssten wir alle zusammen das Zeug ans Auto (900m) tragen.

 

Und jetzt mal eins nach dem anderen:

  1. Was haltet ihr generell von der Idee?
  2. Wer könnte Equipment beisteuern?
  3. Wer hat eine alternative Idee, den Glühwein zu erwärmen?
  4. Was wäre ein Plan B, wenn es regnet?
  5. ... 


Der Weg und der Platz:


Fuffzisch

Fuffzisch





[01.02.2024]

Die Umfrage hat untern Strich ergeben, dass wir doch nicht in der Ferne feiern, sondern versuchen etwas regionaler unterzukommen.

Hier gibt es beispielsweise das Ferienresort Cochem (Moselhöhe Ediger-Eller) mit einem noch verfügbaren, etwas größeren Haus. Das ist dann zwar nicht mehr so "idüllisch" und alleingelegen im Wald wie einige Häuser in Belgien, aber es ist durchaus etwas praktischer (und sogar günstiger).

Denn aufgrund der Rückmeldungen würden wir das Haus (Stand jetzt) mit 14 übernachtungswilligen Personen punktgenau belegen können. Aber es bietet sich durchaus die Möglichkeit ein kleineres Haus (umme Ecke) ebenfalls zu mieten, um hier ggf. spontan "unentschlossene" Gäste doch noch unterzubringen.

Sofern nun, entgegen eurer ersten Abstimmung, weitere Personen dabei sein sollen, funkt mich bitte via WhatsApp an. Hier bitte bis zum kommenden Montag (05.02.2024) melden. (Bei "mitwohnenden Kindern" bräuchte ich noch das Alter, denn der Anbieter bietet dann offenbar Rabatte)

Danach läuten wir die nächste Planungsphase (Buchungsversuch) ein.

p.s.: Die Häuser muss man leider immer mindestens drei Tage nutzen; also in unserem Fall von Freitag bis einschließlich Montag-Vormittag, aber ich denke, das können wir verkraften...

Hier der Link zum avisierten Haus



[10.01.2024]

Hallo zusammen, wie ihr alle wisst, steuert Brita in 2024 unaufhaltsam auf einen runden Geburtstag zu. Einige von euch können über die Zahl nur schmunzeln oder können sich selbst gar nicht mehr an den eigenen 50. Geburtstag erinnern... ?

Um Brita etwas die Panik, aber auch die Mühen zu nehmen, wurden Andrea und ich von ihr damit beauftragt, ihren Geburtstag zu planen.

Sie weiß also nur, dass am 15.11.2024 "irgendetwas" passieren wird. Als "V-Mann" ist Daniel natürlich eingeweiht.

Um diesem Tag (der ein Freitag ist) einen würdigen Rahmen zu geben, hatten wir schon folgende, erste Idee:

Wir mieten ein großes Ferienhaus auf dem Land mit einer vertretbaren Anreisezeit (Eifel, Holland, Belgien, ...) und würden dann bei zwei Übernachtungen bis zum Sonntag bleiben.

Die Tage und Nächte verbringen wir dann in allerlei "Gemütlichkeit".

So könnten wir eine Nachtwanderung einbauen (es ist im November ja schon früh dunkel), um anschließend im Haus zünftig zu Essen. Je nach dem, wo wir eine Unterkunft finden, könnte man am Folgetag (mehr oder weniger nüchtern) zum Shoppen in eine Stadt fahren.

So viel nun zur Theorie - jetzt wird es ernst:

Daniel hat Brita ("unter einem Vorwand") eine Liste mit 24 Gästen "entlockt", die auf jeden Fall dabei sein sollten. Mit der Familie würde sie dann anschließend den Geburtstag nachfeiern.

Die Frage ist nun (da ihr auf der Liste steht), ob ihr generell mitmachen wollen würdet. (ein tolles Deutsch...)

Denn:
- Vielleicht ist es ja nicht jedermanns Sache, sich in "Kompaniestärke" ein Wochenende in unbekannten Gefilden zu tummeln
- Da wir die Kosten für so ein großes Haus nicht Brita überlassen wollen, wäre natürlich auch ein Eigenanteil fällig
- Auch (Über-) Lebensmittel müssten ja bezahlt werden


Um nur mal eine Vorstellung von den Dimensionen zu haben: Gescheite Häuser für so viele Leute kosten dann schon mal (für 2 Übernachtungen) um die 2500 Euro.

Und hier kommt der gute alte Dreisatz mal wieder zum Zuge:

2500 Euro / 24 Personen = 104 Euro pro Nase (zzgl. Verpflegung)

Also: Je mehr mit dabei sind, umso günstiger wird es für alle. Und je nachdem wie viele Teilnehmer dabei sein wollen, würde das Haus größer oder kleiner ausfallen.

Aber jetzt nochmal einen Schritt zurück:

Wir würden also zunächst einmal wissen wollen:

1. Wäre die Idee mit dem Haus ok? Oder habt ihr ggf. auch andere Vorschläge? Nur raus damit...

2. Wie hoch wäre eure finanzielle Schmerzgrenze, was die zwei Übernachtungen in einem noch zu findenden Haus angeht? (Die Frage der zuzüglichen Verpflegung(skosten) würden wir dann in der Folge klären)

3. Würdet ihr verbindlich mit dabei sein, damit wir suchen, buchen und kalkulieren können. Denn es gibt schon tolle Häuser, aber die ersten sind an diesem Wochenende schon ausgebucht und es werden täglich weniger.

Anstatt die Antworten oder Alternativen einzeln in der WhatsApp-Gruppe "einzusammeln", würde ich euch über mein Google-Konto eine "grobschlächtige" Umfrage zur Verfügung stellen

>> Umfrage

Um hier schnell einen Schritt weiterzukommen, wäre mein Vorschlag, die Umfrage (je Teilnehmer) bis zum 20.01.2024 zu befüllen.

Halleluja, dass wars dann mal fürs erste

Viele Grüße

Andrea und Klaus

Social Gedöns

(C) 2016 Holiday. All rights reserved | Design by W3layouts